Aktivitäten
Bowling
Das hätten sich die Erbauer des langgezogenen Stallgebäudes mit Sicherheit nie träumen lassen: Wo in alten Zeiten das Vieh vor Wind und Wetter Schutz fand, flitzen heute bunte Kugeln auf vier gut polierten Holzbahnen vom einen Ende zum anderen. Ihre Bowling-Feier unterm Kreuzgewölbe ist ein einmaliges Erlebnis – und dazu servieren wir Ihnen im Vorsaal feine Menüs oder prächtige Festbüffets, wie es sich in einer Genusslounge gehört.
Übrigens: Zwischen November und März können Sie Ihre Bowling-Runde auch außerhalb von Veranstaltungen buchen.
Sie möchten weitere Infos zu Veranstaltungen im Bowlingewölbe?
Minigolf
Fitness »Top fit«
Der Name des Fitness-Clubs am Rand unseres Hotelgeländes ist Programm! 900 m² Trainingsfläche und eine eigene Saunalandschaft: Der Muldental-Fitness-Club »Top Fit« ist eine gute Adresse für alle, die sich professionell verausgaben und neue Kräfte aufbauen wollen. Nutzung im Rahmen der Öffnungszeiten; Trainingsfläche gegen Gebühr
Weitere Infos auf der Website des Fitness-Clubs:
Kloster-Geschichten
Von Zisterziensern, Reformatoren und einer ganz besonderen Frau: Gehen Sie auf eine Reise zu den Spuren der Katharina von Bora. Die malerische Klosterruine neben unserem Gutsgelände beflügelt die Phantasie. Und vielleicht haben auch Sie Lust, Ihre Veranstaltungsgäste nebenbei zu einer kleinen Zeitreise einzuladen? Wir entführen Sie gern zu einem Ausflug in die Geschichte der Katharina von Bora an die Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters Marienthron!
Dauer: etwa 30 Minuten
Preis: ab 250,00 €
Mulderadweg
Unser Hotel befindet sich direkt am Mulderadweg, der über 100 Kilometer den Fluss entlang führt. Unterwegs gibt es so einiges zu entdecken: 1000 Jahre Geschichte, Burgenromantik mit eigenwilligem Charme und reizvolle Heidelandschaften, in denen noch heute Biber ihre Burgen bauen.
Weitere Infos auf der offiziellen Website des Mulderadwegs:
Muldenschifffahrt
Zwischen Grimma, Nimbschen und Höfgen verkehrt zwischen Mai und Oktober die Muldenschifffahrt. Bei der Ausfahrt mit Schiff oder Fähre entdecken Sie das wunderschöne Muldenland von der Wasserseite aus. Neben einem Linienbetrieb ist auch die Anmietung von Sonderschiffen möglich.
Weitere Infos auf der Website der Stadt Grimma:
Schlauchboottour
Wenn das Wetter mitspielt und der Wasserstand der Mulde passt, ist das Schlauchboot der perfekte Untersatz für eine kleine oder große Muldentour. Über unseren Kooperationspartner „Wassersport Sachsen“ können von Mai bis Oktober Touren ab Sermuth (ca. 1,5 Stunden), ab Podelwitz (ca. 2,5 Stunden) und ab Leisnig (ca. 6 Stunden) gebucht werden. Oder Sie fahren von unserem Anleger nach Grimma und machen den Rückweg zur schönen Naturwanderung (insgesamt etwa 1,5h).
Infos und Buchung direkt beim Anbieter:
Entspannte Spaziergänge
Kloster Nimbschen ist ein schöner Ausgangspunkt für Spaziergänge in die nähere Umgebung. Auf idyllischen Wegen gelangen Sie in den Klosterforst oder direkt an der Mulde entlang über Schaddel nach Großbothen. Unterwegs kommen Sie an der handbetriebenen Personenfähre vorbei. Bei Bedarf bringt Sie der Fährmann auf Zuruf über die Mulde in den kleinen Ort Höfgen mit seiner restaurierten Wehrkirche und den technischen Schauwerken »Schiffmühle« und »Wassermühle«.
Aber auch der Weg in das von Kulturdenkmalen und geschützten Landschaften umgebene Grimma ist in etwa 30 Minuten gut zu schaffen – und er lohnt sich. Denn dort, wo die Mulde noch von lieblichen Höhenzügen umgeben ist und sich eine wunderschöne Tal-Aue geschaffen hat, ließen sich die Menschen schon immer gern nieder.
Sie interessieren sich für Tourenvorschläge?
Stadtschönheit Grimma
Malerisch im Tal der Mulde gelegen, überzeugt Grimma durch hübsch herausgeputzte Gebäude, malerische Gassen und historische Plätze. Nicht ohne Grund wurde Grimmas Altstadt in jüngerer Zeit zur schönsten in ganz Mitteldeutschland gekürt. Hier werden Spaziergänge zu faszinierenden Reisen in die Vergangenheit.
Weitere Infos auf der Website der Stadt Grimma: